Deutsch lernen

    • Internet
    • Market
    • Stock
  • Startseite
  • Grammatik
  • MUSTERBRIEFE
  • Vokabular
  • Gespräch
    • Internet
    • Market
    • Stock
    • Dvd
    • Games
    • Software
      • Office
    • Child Category 1
      • Sub Child Category 1
      • Sub Child Category 2
      • Sub Child Category 3
    • Child Category 2
    • Child Category 3
    • Child Category 4
    • Childcare
    • Doctors

lundi 10 juin 2019

Die Wochentage

 23:45     Vokabular     No comments   




Die Arbeitstage :

der Montag                                           Am Montag arbeite ich. 

der Dienstag                                         Am Dienstag lerne ich Deutsch.

der Mittwoch                                       Am Mittwoch tanze ich Tango. 

der Donnerstag                                    Am Donnerstag spiele ich Gitarre. 

der Freitag                                           Am Freitag besuche ich Freunde .


Das Wochenende :


der Samstag/Sonnabend                 Am Wochenende fahre ich nach Berlin. 
der Sonntag


Weiterlesen

vendredi 7 juin 2019

Wie spät es ist ? Die Uhrzeit

 20:16     Vokabular     No comments   








Weiterlesen

mardi 4 juin 2019

trennbare Verben ,nicht trennbare Verben und Verben auf -ieren

 20:36     Grammatik     No comments   


trennbare Verben :

Im Deutschen gibt es die Möglichkeit, einfache Verben mit Präfix, Präfix zu versehen und so ein neues bedeutungsvolles Verb zu bilden.

Präfix + Verb = neues Verb
ein      + kaufen = einkaufen

ich kaufe im Supermarkt ein .


Folgende Präfixe sind immer trennbar:

ab – an – auf – aus – auseinander – bei – da – dar – ein – empor – entgegen – entlang – entzwei – fehl – fern – fest – fort – für – gegenüber – heim – her – hin – hinterher – hoch – inne – los – mit – nach – neben – nieder – rück – vor – weg – weiter – zu – zurecht – zurück – zusammen – zwischen

wichtigsten trennbaren Verben :

aufstehen - einkaufen - fernsehen - anfangen - anrufen - einfugen - absagen - abschlieBen - anziehen



nicht trennbare Verben :


Folgende Präfixe sind nicht trennbar:

be – emp – ent – er – ge – hinter – miss – un – ver – zer

wichtigsten nicht trennbaren Verben :


begrüßen - beginnen - besuchen - bekommen - vereirbaren - beantworten -übernachten - verlieben - beschweren - bedanken - erkalten - unterhalten


Weiterlesen

dimanche 2 juin 2019

Sich Vorstellen

 01:34     Vokabular     No comments   









Beispiel 1 :

Hallo. Mein Name ist Pedro Gomez.
Ich bin 33 Jahre alt. Ich komme aus Spanien. Mein Geburtsort ist Barcelona. 
Ich bin in Barcelona zur Schule gegangen. Danach habe ich in Madrid Biologie studiert.
2001 habe ich mein Studium mit dem Masterdiplom abgeschlossen. Nach dem Studium habe 
ich ein Jahr bei der Firma Santos gearbeitet. 
2002 bin ich nach Munchen umgezogen. Ich habe in Munchen eine Stelle beim Europaischen Patentamt bekommen.
Dort arbeite ich als Patentprufer. Ich muss viele Patente lesen und Briefe an Patentanwalte schreiben. Ich bin verheiratet und wohne mit meiner Frau in einer kleinen Wohnung im Zentrum von Munchen. Die Wohnung ist sehr teuer. In meiner  Freizeit spiele ich FuBball oder lese  Fachzeitschriften.

Beispiel 2 :

Ich heiße Martina Klein. Ich bin 24 Jahre alt und wohne in Berlin. Ich bin in Berlin geboren
und auch hier zur Schule gegangen. Nach der Schule habe ich eine Ausbildung zur Sekretarin gemacht. Diese Ausbildung habe ich 2003 abgeschlossen. Seit 2003 arbeite ich als Sekretarin
bei KAKO. Ich muss viele E-Mails lesen und schreiben, mit Kunden telefonieren und für meinen Chef Termine vereinbaren. 
Ich bin noch ledig und wohne bei meinen Eltern. Die Miete in Berlin ist teuer und ich mochte mein Geld lieber für andere Dinge ausgeben. In meiner Freizeit lese ich gern. Manchmal gehe
ich mit meinen Freunden ins Kino.
Weiterlesen

jeudi 30 mai 2019

Die Familie

 22:42     Vokabular     No comments   


Weiterlesen

vendredi 24 mai 2019

Modalpartikeln

 00:35     Grammatik     No comments   




Modalpartikeln machen die Sprache persönlicher und lebendiger.Sie kommen vor allem in der sprochenen Sprache vor , aber auch in geschriebenen persönlichen Texten (Z.B in Briefen ).
Sie haben keine eigene Bedeutung,zeigen aber die Intention und die Gefühle der Spreche .


           Beispiele
       Verwendung hier
   allerdings
Für mich wäre allerdings auch einsame Landleben nicht .
     Einschränkung 
       denn
was passiert denn auf dem Land,wenn es brennt ?
     Interessierte Frage
       doch
Wenn man in der Stadt lebt ,merken es doch die Nachbarn .
 Man erwartet eine Positive  Antwort,ist aber unsicher
       eben
Man hat eben eine riesengroße Auswahl an Unterhaltung .
             Genauso ist es
    eigentlich
Man braucht eigentlich nur aus dem Haus zu gehen.
im Prinzip/grundsätzlich -man erwartet ein aber
      schon
Als Teenager ist man schon ein wenig gearscht .
Betonung der Aussage ; man besteht auf seiner Meinung .
         ja
Für meine Kinder würde ich ja alles machen .
    Wie man sich Vorstellen kann .
        mal
Versuch mal,gegen diese Argumente anzukommen .
     freundliche Aufforderung
   übrigens
ich wusste übrigens schon ganz früh,dass kühe....
nebenbei gesagt , kann Anlass sein .sich später näher darüber zu unterhalten
Weiterlesen

dimanche 19 mai 2019

Kausalsätze mit denn-weil-da-deshalb-darum-deswegen

 16:08     Grammatik     No comments   





Wir verstehen uns gut .            Wir haben dieselben Interesse   

Wir verstehen uns gut              weil wir dieselben Interesse haben.
                                             da

  Verb steht am Ende
Wir verstehen uns gut              denn wir haben dieselben Interesse

Verb steht an Position II
wir haben dieselben Interesse      Deshalb sind wir oft zusammen.
                                             Deswegen
                                             Darum

wir haben dieselben Interesse     wir sind deshalb oft zusammen.
                                                   
                                             wir sind deswegen oft zusammen.        

Deshalb/deswegen
/darum
Kann vor oder hinter dem
Verb stehen .


Beispiele:


Ich gehe in die Sprachschule, denn ich lerne Deutsch.

Ich gehe in die Sprachschule, weil ich Deutsch lerne.

Ich lerne Deutsch, deshalb gehe ich in die Sprachschule .

Ich lerne Deutsch, deswegen gehe ich in die Sprachschule.


Ich lerne Deutsch, darum gehe ich in die Sprachschule.


Weiterlesen
Articles plus récents Articles plus anciens Accueil
Ecole gratuite : deutsch lernen

Popular Posts

  • ADJEKTIVE ( Das Gegenteil )
  • In der küche
  • Vergangenheitsform Unregelmäßiger Verben
       In der deutschen Sprache gibt es schwache, starke und gemischte Verben. Während die schwachen Verben regelmäßig konjugiert werden, sin...
  • Fragewörter / W-Fragen ( Was man über Fragewörter wissen sollte.)
  • LISTE DER STARKEN UND GEMISCHTEN VERBEN
  • Ergänzen Sie die Präpositionen :
    Ergänzen Sie die Präpositionen : auf - zu - in - nach(*2) -an 1- Susanne möchte ...... die Insel Sylt Frankreich . 2- Meine Eltern ...
  • Wechselpräpositionen im Dativ
  • Ergänzen Sie die passenden verben :
    Ergänzen Sie die passenden verben : bleiben - kosten - möchten -zahlen - haben(x4) -sein(x2) - nehmen  Gast : Guten Tag . Ich ...........
  • Geschirr und Möbel
  • Die wichtigsten deutschen Verben

Copyright © Deutsch lernen | Powered by Blogger
Design by Hardeep Asrani | Blogger Theme by NewBloggerThemes.com | Distributed By Gooyaabi Templates